Das Wichtigste in Kürze Eine Spondylarthrose ist eine degenerative Erkrankung der kleinen Wirbelgelenke, die zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führt. Sie kann, je nach Schweregrad, eine Berufsunfähigkeit auslösen, insbesondere bei Tätigkeiten, die mit körperlicher Belastung oder langem Sitzen verbunden sind. Für [...]
Das Wichtigste in Kürze Es gibt keine allgemein anerkannten Krankheiten, die automatisch zur Berufsunfähigkeit führen, entscheidend ist immer, wie stark eine Erkrankung die Ausübung des eigenen Berufs einschränkt. Versicherungen prüfen Anträge oft sehr genau und lehnen diese aus formalen oder medizinischen [...]
Das Wichtigste in Kürze Bei Beamten bedeutet Dienstunfähigkeit, dass sie ihre dienstlichen Aufgaben aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen dauerhaft nicht mehr erfüllen können, sie unterscheidet sich damit von der allgemeinen Berufsunfähigkeit. Über die Dienstunfähigkeit entscheidet der Dienstherr auf Grundlage eines amtsärztlichen Gutachtens, während [...]
Das Wichtigste in Kürze Viele Versicherte erleben, dass ihre BU Rente abgelehnt wird, oft aufgrund fehlerhafter Gutachten, unvollständiger Unterlagen oder formaler Gründe. In vielen Fällen bestehen jedoch gute Erfolgsaussichten, sich erfolgreich gegen die Entscheidung der Versicherung zu wehren. Wichtig ist, den [...]
Das Wichtigste in Kürze Nach einem Schlaganfall kann eine Berufsunfähigkeit vorliegen, wenn die bisherige Tätigkeit aufgrund körperlicher oder geistiger Einschränkungen dauerhaft nicht mehr zu mindestens 50 % ausgeübt werden kann. Für den Leistungsanspruch aus der Berufsunfähigkeitsversicherung sind aussagekräftige medizinische Nachweise wie [...]
Das Wichtigste in Kürze Ein Tinnitus kann weit mehr sein als ein störendes Ohrgeräusch, er kann Konzentration, Schlaf und Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigen und in schweren Fällen zur Berufsunfähigkeit führen. Versicherungen prüfen Tinnitus-Fälle oft besonders kritisch, da die Beschwerden schwer messbar sind [...]
Das Wichtigste in Kürze Lehrer gehören zu den Berufsgruppen mit dem höchsten Risiko für eine Berufsunfähigkeit, vor allem durch psychische Belastungen, Stress und körperliche Beschwerden wie Rücken- oder Stimmbandschäden. Zwischen Berufsunfähigkeit und Dienstunfähigkeit gibt es wichtige Unterschiede: Angestellte Lehrer sind privat [...]
Das Wichtigste in Kürze Schreiner / Tischler gehören zu den Berufsgruppen mit dem höchsten Risiko einer Berufsunfähigkeit, vor allem durch körperliche Belastungen, Atemwegsprobleme und Unfälle im Arbeitsalltag. Trotz eindeutiger gesundheitlicher Einschränkungen verweigern Versicherungen häufig die Zahlung, oft mit fragwürdigen Begründungen oder [...]
Das Wichtigste in Kürze Piloten haben eines der höchsten Risiken, berufsunfähig zu werden, bereits der Verlust der Flugtauglichkeit (Medical Klasse 1) führt zum sofortigen Lizenzentzug. Neben der klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es spezielle Loss-of-Licence-Versicherungen, die schneller und unkomplizierter leisten. Typische Streitpunkte mit [...]
Das Wichtigste in Kürze Depressionen zählen zu den häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit, doch gerade bei psychischen Erkrankungen stellen sich viele Versicherer quer. Berufsunfähig ist, wer voraussichtlich dauerhaft seinen Beruf zu mindestens 50 % nicht mehr ausüben kann. Eine ärztliche Bestätigung [...]











